Kleine Liebenswürdigkeiten
Ihr kennt das doch, Geschenke erhalten die Freundschaft. So ist das auch mit den liebenswerten Kleinigkeiten oder kleinen Liebenswürdigkeiten.

Erfrischungs-Körbchen
Womit kann der Gastronom dem Gast noch eine Freude bereiten? Ein Frischekörbchen auf der Toilette schafft ebenfalls einen positiven Überraschungseffekt beim Gast. Das Körbchen im Waschbeckenbereich der sanitären Einrichtungen kann für die Damen z.B. ein neutrales Deo enthalten, ein Haarspray, Damenbinden, Tampons, Slipeinlagen und auch Minipapiertaschentücher. Für die Herrentoilette ist dies auch möglich. Das Körbchen kann z.B. neutrales Herrendeo enthalten, ein mittelstarkes Haargel und eine kleine Packung Papiertaschentücher. In Zeiten von Hygieneauflagen muss man natürlich prüfen, ab welchem Zeitpunkt es wieder möglich ist, es dem Gast im Sanitärbereich zur Verfügung zu stellen. Hier wäre es dennoch möglich, ein Hinweisschild in den Sanitärbereich zu hängen, dass es bei Bedarf möglich ist, gennannte Utensilien, beim Personal zu erhalten.

Durch die Blume ins Herz
Nicht nur am Frauentag freuen sich die Damen beim Verlassen des Restaurants über eine rote Rose. Auch bei besonderen Thementagen kann man diese überreichen. Alternativ zu einer Rose ist auch eine besondere Praline möglich. Solange die Rose in der Vase nicht verblüht ist, wird der Gastrobesuch in Erinnerung bleiben.
.

Weitere Empfehlungen
Oftmals vergessen wird das Kinderbesteck oder auch das Kinderstühlchen. In einem Restaurant mit Bedienung kann man den Rücklauf des Kinderbesteckes gut kontrollieren. Somit kann der Gast die oftmals gehörte Erklärung des Personals, dass das Kinderbesteck nicht mehr zurück gegeben wird, nicht bzw. nur sehr schwer nachvollziehen.

.
Was ist noch ein Goody für die Gäste und wird oftmals vergessen?
Viele Restaurants gestalten Themenabende. Es ist einfach, beim Kassieren eine persönliche Einladung jedem Gast mitzugeben und ihn persönlich anzusprechen. Ein Flyer, der am Tresen oder im Flyerständer liegt, wird übersehen. Auch wenn es Werbung ist, wird der Gast diese persönliche Ansprache positiv aufnehmen. Denn die Gäste wollen Abwechslung in ihren Alltag bringen. Es gibt keine bessere Werbung, als den Gast persönlich anzusprechen. Liebe Gastwirte, trainieren Sie Ihr Personal entsprechend. Leider haben manche Menschen vor dieser direkten Ansprache Angst und müssen diese erst lernen. Wenn Sie merken, dass die Resonanz darauf positiv ist, werden sie dies regelmäßig in den Ablauf einbinden und somit für wiederkehrende Gäste sorgen.
Denn: Es gibt keine bessere Werbung, als ein zufriedener Gast
Ihr Team von Gastromenia
Weitere Tipps für Gastronomen
Warum Regionalität der Schlüssel zum Erfolg sein kann
Es empfiehlt sich, regionale Speisen und regionale Produkte in die eigene Gastronomiewelt zu integrieren.
Wie soll ich mein Restaurant einrichten?
Sie kochen, dass sich die Gäste alle zehn Finger danach lecken. Sie sind DER Profi der Töpfe und des Anrichtens der Teller. Aber wie man Räume einrichtet, wie man mit der Einrichtung die richtigen Zielgruppe anspricht und welcher Stil noch in vielen Jahren beliebt...
Tipps für die unmittelbaren Zeiten nach Corona
Der Corona Virus COVID19 hält uns seit dem 18.03. in Atem und hat für alle Gastronomiebetriebe einschneidende Wirkungen. Gastronomiebetriebe mussten bis auf wenige Ausnahmen schließen und dies hat natürlich Einfluss auf die Einnahmen und letztendlich auf die...