Was ist GoogleMyBusiness?
GoogleMyBusiness ist eines der wichtigsten und auch interessantesten Onlinewerkzeuge für Gastronomen. Haben Sie schonmal nach einem Restaurant gegoogelt? Bestimmt. Die ersten Ergebnisse schauen dann wohl in etwa so aus:

Durch GoogleMyBusiness bekommen Gastronomen ein extrem nützliches Werkzeug, mit dem Sie Ihr Restaurant bekannter machen und am wichtigsten Sichtbar für Millionen Menschen machen.
Sichtbar für Millionen Menschen
Mit einem GoogleMyBusiness Eintrag bist du mit deinem Gastrobetrieb schnell Online auffindbar. Nutzer müssen nur nach deinem Gastrobetrieb googeln und bekommt dann Restaurants, Läden und Lokale aufgelistet, die dem Namen, dem Standort des Nutzers und der genauen Suchanfrage entsprechen.
Dabei ist es aber von entscheidender Wichtigkeit, an welcher Position sie erscheinen. Denn wenn der Nutzer nicht viel Zeit und Lust hat zu recherchieren, sind nur die ersten 3-5 Ergebnisse interessant.
Wenn Jemand Burgerrestaurant in die Suchleiste eingibt, werden ihm zuerst natürlich die nach Googles Algorithmen am besten passenden Restaurants angezeigt. Das werden Faktoren berücksichtigt wie z.B.: Standort, Anzahl der Bewertungen, Höhe der Bewertungen, Vollständigkeit der GoogleMyBusiness Angaben, etc.
Gibt ein Nutzer Beispielsweise Hans im Glück Restaurant ein, während er sich offensichtlich für Google in Dresden befindet, sieht er folgendes:

Sucht Jemand, der sich in Berlin befindet, Hans im Glück Leipzig, findet er nicht das Restaurant aus Berlin sondern nur das aus Leipzig.
Gibt es in einer großen Stadt zufällig 4 Restaurants mit dem Namen „Schnitzelbude“, wird das Restaurant als erstes angezeigt, was wohl am meisten und besten bewertet ist.
Täglich suchen in Deutschland tausende Menschen mit dem Smartphone nach Restaurants und Essensmöglichkeiten. Mit einem vollständigem und optimierten GoogleMyBusiness Eintrag machen Sie sich sichtbar und positionieren sich regional gut für Nutzer in der Nähe Ihres Gastrobetriebes, welche ja am wahrscheinlichsten auch Ihre Kunden werden können.


Eintrag auf Google Maps
Über die Suchergebnisse kann der Nutzer direkt zu Ihnen finden und auf Google Maps können Sie auch Sichtbar werden. Google Maps hat 1 Milliarde monatliche Nutzer Weltweit und ist der am häufigsten genutzte Kartendienst. Es lohnt sich also einen Eintrag bei Google Maps zu ergattern.
Gäste Können Ihr Lokal bewerten
Laut einer Studie von Splendid Research lassen sich 9 von 10 Benutzern durch Nutzerbewertungen beeinflussen. Deshalb ist es unglaublich wichtig dass dein Gastrobetrieb gut bewertet ist. Je mehr gute Bewertungen desto besser natürlich. Wie bekommt man gute Google-Bewertungen? Das ist eigentlich garnicht so schwierig.

Wir sind uns aber sicher, dass Sie mit Ihrem Gastrobetrieb diese Qualität bieten und deshalb müssen wir nun schauen, wie wir nach der Erstellung eine gute Anzahl an Bewertungen reinbekommen. Das kann man machen indem man seine Gäste direkt fragt. Wenn Ihre Gäste augenscheinlich zufrieden mit Ihrem Besuch sind, fragen Sie einfach: „Wir haben vor kurzem unser Lokal im Internet sichtbar gemacht, würden Sie uns eine Bewertung dalassen? Das würde uns freuen und wir bekommen nützliches Feedback.“ Oder platzieren Sie einen Aufkleber am Fenster oder Aussteller auf Tischen, an der Bar, etc. Wo z.B. draufsteht: „Bewerten Sie uns auf Google“
Was absolut nicht zu empfehlen ist sind selber mehrere gefälschte Bewertungen zu schreiben. Das fällt in vielen Fällen auf und Google sperrt dann Ihren MyBusiness Eintrag.

Wenn Sie 2 Restaurants bei Google sehen. Beides 5 Sterne Bewertungen und nicht weit weg. Das eine bietet zahlreiche Bilder von Speisen und regt Ihren Appetit an und dazu sieht das Lokal sehr gemütlich aus. Das andere Restaurant hat keine Bilder. Für welches würden Sie sich wahrscheinlich entscheiden?
Es ist von großem Vorteil, wenn Sie mehrere Bilder sowohl vom Innenraum, als auch Ihren Speisen zur Verfügung stellen. Transparenz lohnt sich in den meisten Fällen sehr. Wichtig ist nur, dass die dem Nutzer später wirklich servierten Speisen, auch denen auf den Bildern ähneln. Denn sonst ist er vielleicht enttäuscht und gibt eine magere Bewertung
Webseite verlinken, um besser gefunden zu werden
Bei GoogleMyBusiness Einträgen kann man auch auf die Webseite des Lokals zugreifen:

Eine solche Webseite zu erstellen ist Zeitaufwendig, schwer und für den normalen Gastronomiebesitzer kaum umsetzbar. Hierfür gibt es professionelle Agenturen.
Wenn Sie an einer professionellen Webseite mit oben genannten Funktionen interessiert sind, schauen Sie mal hier vorbei
Nutzer können sich über Öffnungszeiten Informieren
Das ist sehr wichtig. Denn wenn man Online nach einem Restaurant sucht, fündig wird und dann bei der Ankunft feststellt es ist geschlossen, ist die Enttäuschung groß. Deshalb sollten Sie unbedingt Öffnungszeiten hinzufügen und diese auch in Sonderfällen abändern. Nutzer können in ihrer Region speziell nach noch geöffneten Restaurants suchen, eine weitere sehr nützliche Funktion.
Sie können weiterempfohlen werden
Mit nur einem Klick können Nutzer Sie weiterempfehlen und Empfehlungen sind eine der vertrauensvollsten Werbearten. Deshalb sollten Sie nicht nur wegen den Bewertungen die Kundenzufriedenheit hoch halten, sondern auch im Hinterkopf behalten, dass Sie weiterempfohlen werden können. Doch Kundenzufriedenheit sollte generell das A und O sein.
Mit Werbung können Sie direkt mehr Kunden gewinnen
Google verdient am meisten Geld durch Werbung. Eine unvorstellbare Summe sogar. Warum? Weil Werbung auf Google funktioniert. Sie können mit Google gezielt für Ihren Gastronomiebetrieb werben. Diese Möglichkeit ist nicht nur auf GoogleMyBusiness begrenzt, sondern auch ihre Webseite kann mit der richtigen Werbestrategie massenweise Aufrufe und dementsprechend Kunden reinbekommen. Online Werbung lohnt sich nicht nur auf Google, auch Facebook und Instagram eignen sich bestens dafür, bekannter zu werden und genau das richtige Publikum in der Nähe zu erreichen.
Ihr Team von Gastromenia
Weitere Tipps für Gastronomen
Warum Regionalität der Schlüssel zum Erfolg sein kann
Es empfiehlt sich, regionale Speisen und regionale Produkte in die eigene Gastronomiewelt zu integrieren.
Mehr zufriedene Gäste durch kleine Gesten
Ihr kennt das doch, Geschenke erhalten die Freundschaft. So ist das auch mit den liebenswerten Kleinigkeiten oder kleinen Liebenswürdigkeiten. Damit meine ich z.B. den Gruß aus der Küche. Man sitzt nett bei einem Gespräch zusammen, hat schon das Essen bestellt...
Wie soll ich mein Restaurant einrichten?
Sie kochen, dass sich die Gäste alle zehn Finger danach lecken. Sie sind DER Profi der Töpfe und des Anrichtens der Teller. Aber wie man Räume einrichtet, wie man mit der Einrichtung die richtigen Zielgruppe anspricht und welcher Stil noch in vielen Jahren beliebt...